Hanggarten mit Flair

Eine neue GartenOase ist fertig! Der ehemals sehr steile und dunkle Hanggarten hat mit seinen neuen geschwungenen Stufenbeeten aus hellen Jura-Kalk Natursteinmauern ein neues Gesicht bekommen. Die Bauherren können nun von Ihrem Wohnzimmer und Essplatz auf ihre schönen abgestuften Natursteinmauern im Garten schauen. An der Terrasse aus Travertinplatten liegt ein kleiner Gartenteich. Seine Wasseroberfläche spiegelt den Himmel und sein Plätschern lädt ein, zum entspannnten Sitzen und Ausruhen.

Oben im Hang ist ein gemütlicher, halbrunden Sitzplatz mit Feuerstelle entstanden. Hier kann man die Füße hochlegen und die Trockenmauer im Rücken gibt Schutz, Geborgenheit und strahlt die Restwärme des Tages aus. Von hier oben aus haben die Bauherren einen schönen erhöhten Ausblick auf Ihr Haus und die überdachteTerrasse mit Ihrem neuen Gartenteich. Der kleine Garten hat jetzt verschiedene Gartenzimmer bekommen, die auf unterschiedlichen Geländehöhen liegen und die 3m Höhendifferenz  zum Haus verschieden gestalten. Es gibt Sonnen- und Schattensitzplätze, die jede Tageszeit anders genießen lassen. Die Fenster des Nachbarhauses sind mit zwei Spalierbäumen als Sitzschutz abgepflanzt worden.

Die Bauherren haben die gelieferten Pflanzen anhand meines Pflanzplanes selbst gepflanzt und in ein paar Monaten wird sich ein Bild aus driftenden Staudenstreifen und markanten Solitärgehölzen mit unterschiedlichen Blattfarben und Formen entwickelt haben. Dann gibt es neue Fotos von dem Projekt!!

“Sie haben uns einen soo schönen Garten geplant, wir sind ganz begeistert davon!”

 

FreundesZeit mit wilden Kräutern!

Naturzeit pur im Grünen, bei einem sehr fröhlichen und erkenntnissreichen FrühlingsSamstag in der Lambertsmühle in Burscheid! Nach Gartenvortrag und Mittagssnack, sammelten die Teilnehmer aus drei Generationen die wilden Kräuter auf den saftigen Wiesen und am Waldrand rund um die Mühle, nach Anleitung. So wurde trotz bergischen Nieselregens gelacht, gestaunt, neugierig gekostet, ausprobiert und sich ausgetauscht, wie das Kraut nochmals hieß und welchen Geschmack es im Mund erzeugt.

Dann zurück aus der frischen Luft, im schönen und gemütlichen Ambiente der Lambertsmühle, sortierten wir die Wildkräuter. In Teams wurde gut gelaunt geschnibbelt, gerührt, gehackt und alles liebevoll dekoriert. So war das leckere und gesunde Wildkräuter Menue bald fertig. Gemeinsam aßen wir die verschiedenen Gerichte und die Teilnehmer wunderten sich: Hat das Kraut auf der Wiese noch etwas scharf geschmeckt, so war der Geschmack im Essen jetzt ganz toll! So wurde alles fast bis zum letzten Krümel verputzt.

Besonders schön ist es zu sehen, dass die Veranstaltung immer mehr als Geschenk, für FreundesZeit und ElternKindZeit gebucht wird. Auch hat sich eine Familie zusammen mit Oma, Töchtern und Enkelin eine schöne gemeinsame Zeit  gegönnt. Vielleicht bist Du ja auch beim nächsten Mal dabei und bringst Deinen LieblingsMenschen mit ?!  Ich freue mich schon.

Lieben Dank an Sandra Hölzer, Du hast die schöne Stimmung mit Deinen Fotos toll eingefangen!!

Hier die Stimmen der Teilnehmer:

  • Gitta Oetken war nicht nur eine hervorragende Referentin, sondern auch eine ganz besondere Gastgeberin. Mit viel Liebe und Engagement gibt Sie ihr Wissen preis und hat uns mit den köstlichsten Kräuterleckereien beglückt. Beate N., Burscheid
  • Eine sehr informative + kurzweilige Veranstaltung, die von der kompetenten und sympatischen Leiterin super vorbereitet und durchgeführt wurde. Sehr empfehlenswert! Beate S., Burscheid
  • Es ist eine Freude mitzuerleben, wie Gitta mit Herzblut das Thema Wildkräuter kompetent vermittelt und Lust auf mehr Wildkräuter macht! Danke für den wunderschönen Tag in dem gemütlichen Ambiente. Ellen B., Bergisch Gladbach
  • Lehrreich, amüsant, vielseitig – ein kleiner Spaziergang querfeldein, noch dazu in der schönen Umgebung der Lambertsmühle. Das Topping – das gemeinsame Kochen UND Verputzen – ist einfach wunderbar! Gerne wieder! Regina.B, Leverkusen
  • Sehr informative Veranstaltung unter fachkundiger Führung. Hervorragende Einführung in die Gartengestaltung, Wildkräutererkundung und Zubereitung. Alfred E., Burscheid
  • Sehr sympatische, authentische Seminarleiterin. Ist auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen und hat den Tag mit viel Informationen und guter Laune bereichert. Marion G., Solingen
  • Es war eine sehr schöne Erfahrung, die ich bedenkenlos weiter empfehlen würde. Sehr abwechslungsreich und eine sehr nette Leiterin. Gerhild H., Leverkusen
  • Entspannte Atmosphäre, informativer Vortrag, kurzweilige und trotzdem lehrreiche Wanderung, toll vorbereitetes Kochen und zum Schluss: geselliges essen des leckeren Buffets. Birgit H., Rösrath
  • Mit hat gefallen: Wandern, Essen, Kochen, Pausen und das Lernen der Kräuternamen. Victoria. H. 9 Jahre
  • Das Seminar hat mir aufgrund der Kompetenz und der Vielseitigkeit der Leiterin, die durch ihre sehr freundliche und ruhige Art jeden Teilnehmer `mitnimmt` , außerordentlich gut gefallen. Elke H., Burscheid
  • Sehr interessant war es und lecker und lustig. Einfach toll! Vielen Dank! Susanne M., Bergisch Gladbach
  • Das Seminar war sehr interessant. Es hat mir alles sehr gut gefallen. Das Essen war sehr lecker. Vielen Dank für den schönen Tag. Annette L. Haan
  • Nette Leute, viel Info über Wildkräuter, super Essen – Ein toller Tag. Danke. Silke H., Burscheid

Hangbeete mit Natursteinmauern und modernem CorTen Sichtschutz

Ein schöner moderner Hanggarten ist fertig! Die Böschung wurde in zwei Stufen als Hochbeete umgebaut. Jetzt bieten die Grauwacke-Sitzmauern eine gute Abstufung des vormals sehr steilen Hanges. So können die Bauherren ihre schönen neuen Staudenbeete gut pflegen und die Stauden nun auch von der oberen Terrasse aus besser sehen.

Die Bepflanzung ist nach Farben und Höhen sortiert und driftet durch die Beete. Die Pflanzenauswahl ist pflegeleicht und bietet im ganzen Jahr pflegeleichte und abwechslungsreiche Gartenbeete, mit schönen Blüten und Blattkontrasten. Eine gute Mischung aus Gräsern, Stauden und Gehölzen bietet einen gepflegten Eindruck und ein stimmiges Gartenbild.

Im oberen Terrassenbereich haben die Gartenfreunde nun einen neuen dauerhaften Sichtschutz als Brennholz Regal aus CorTen Stahl. Dieser warme Rostton bleibt jahrzehntelang erhalten, ist sehr pflegeleicht und passt sehr schön zu der Holzterrasse.

Ich begleite die Bauherren schon über viele Jahre bei ihrer Gartenumgestaltung und wir haben wieder einen schönen neuen Gartenraum geschaffen. Es freut mich immer, meine Gartenprojekte über Jahre zu begleiten und dabei wachsen + gedeihen zu sehen. So macht Entwerfen und Planen mit zufriedenen Kunden Spaß!